Transport

Referendum in Paris über ein Verbot von Leih-Elektrorollern

img
Mann auf Elektro-Roller im Zentrum von Paris Bild: AFP

Paris war eine der ersten Städte in Europa, in denen leihbare E-Roller aufkamen. Am Sonntag könnte Paris auch die erste Metropole sein, die Leihroller aufgrund eines Volksentscheids verbietet.

Elektro-Roller zählen in Paris seit 2018 zum Stadtbild. Bei einem Volksentscheid am Sonntag können die Menschen in der französischen Hauptstadt über ein mögliches Verbot der Leih-Roller abstimmen. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat alle Einwohnerinnen und Einwohner, die auf Wahllisten eingetragen sind, zu einer Abstimmung über die besonders bei jungen Menschen beliebten Gefährte aufgerufen. 

Viele Pariser sind genervt von den E-Scootern. Im vergangenen Jahr gab es in Paris mehr als 400 Unfälle mit Rollern, drei Menschen kamen dabei ums Leben. Private E-Roller, von denen im vergangenen Jahr etwa 700.000 verkauft wurden, sollen davon nicht betroffen sein. Mit einem Ergebnis der Abstimmung wird am Sonntagabend gerechnet. Ohne das Ergebnis abzuwarten, kündigte Verkehrsminister Clément Beaune bereits neue Regeln für die Nutzung der E-Roller an.

STARTSEITE