Panorama

Lizenzvergabe für Online-Casinos in Deutschland

  • WM-Redaktion
  • In PANORAMA
  • 31. Juli 2023
img
@ Foto von Anna Shvets (CC0-Lizenz)/pexels.com

Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag dürfen lizenzierte Betreiber erstmals Online-Casinospiele im gesamten Land anbieten. Dies verspricht eine spannende Aussicht für Unternehmer im Online-Glücksspielbereich, da Deutschland als großer Markt mit beträchtlichem Potenzial gilt.

Allerdings sind die neuen Vorschriften nicht ohne Bedingungen und Einschränkungen. Wie genau sich die neue Gesetzeslage auf den Glücksspielmarkt auswirkt und worauf deutsche Online Casinos achten müssen, die in den deutschen Markt expandieren wollen, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Unterschiedliche Lizenztypen

Der neue Glücksspielstaatsvertrag bringt eine Reihe von detaillierten Bestimmungen mit sich, die die Lizenzierung und Regulierung von Online-Casinos in Deutschland regeln. Ein Merkmal der deutschen Lizenzierungspolitik für Online Casinos ist die Aufteilung des Glücksspielangebots in vier Hauptkategorien: 

• Online-Casino-Tischspiele
• Virtuelle Slots
• Online-Poker
• Sportwetten

Das Gesetz sieht dabei für jede dieser Kategorien eine eigene Lizenz vor. Die Laufzeit der Lizenzen für Sportwetten, Online-Poker und virtuelle Slots beträgt dabei fünf Jahre, während Lizenzen für Tischspiele eine Gültigkeitsdauer von sieben Jahren haben. 

Chancen für Online Casino Anbieter 

Die Vereinheitlichung der Lizenzierungsrichtlinien reduziert ganz klar den bürokratischen Aufwand um ein Vielfaches: Anbieter, die den deutschen Markt betreten wollen, brauchen nur eine einzige Lizenz, die für alle Länder gilt. Zuvor wurde die Lizenzierung auf Länderebene geregelt, sodass Glücksspielbetreiber, die in Deutschland Fuß fassen wollten, jeweils eine Lizenz für jedes Bundesland beantragen mussten. 

Hinzu kommt, dass sich deutsche Online Casinos bisher in einer rechtlichen Grauzone bewegt haben. Die neue Lizenzierungspolitik aber ebnet für das Online-Glücksspiel den Weg zum völlig legalen Geschäftsbetrieb auf Bundesebene. Seriöse Anbieter, die über eine Lizenz verfügen, können sich damit einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht lizenzierten Casinos verschaffen. Denn die bundesweite Lizenz ist ein Garant für Sicherheit und Glaubwürdigkeit, was bei Kunden wiederum Vertrauen schafft. 

Neue Herausforderungen für deutsche Online Casinos

Wie bei staatlichen Regulierungen zu erwarten ist, bringt die neue Gesetzeslage aber auch eine Reihe von Einschränkungen mit sich, die für einige Unternehmen stärker ins Gewicht fallen könnten als die Vorteile des neuen Glücksspielstaatsvertrags. Besonders hart trifft es diejenigen Anbieter, die sowohl Sportwetten als auch Casinospiele anbieten wollen. 

Denn die neue Regelung verbietet es Anbietern, beide Produkte auf der gleichen Website anzubieten - wer also sowohl als Buchmacher als auch als Casino Anbieter agieren will, muss jeweils eine separate Website für das jeweilige Produkt einrichten. Auch die gesetzliche Aufteilung des Angebots in Teilsegmente macht die Lizenzvergabe für deutsche Casino Anbieter relativ kompliziert. Was durch die bundesweite Vereinheitlichung der Regelungen an bürokratischen Aufwand eingespart wird, wird durch die Notwendigkeit einer jeweils eigenen Lizenz für die unterschiedlichen Produkte wieder ausgeglichen. 

Hinzu kommen drastische Einschränkungen für die Zusammenarbeit mit Affiliates. Denn das Umsatzbeteiligungsmodell, das in den meisten Ländern für Affiliates im Casinobereich gängige Praxis ist, ist in Deutschland nicht zugelassen. Für Affiliate-Partner, die mit Casino Anbietern zusammenarbeiten wollen, bleibt damit lediglich eine Vergütung pro Lead oder Sale. 

Fazit 

Die Gesetzeslage und Politik in Deutschland ist eindeutig eine Herausforderung für Casino Anbieter, die auf dem deutschen Markt Fuß fassen wollen. Nichtsdestotrotz sollte man sich von dem regulatorischen Dschungel nicht entmutigen lassen. Denn bis 2024 wird erwartet, dass der deutsche Glücksspielmarkt auf einen Gesamtwert von über 3,3 Mrd. Euro anwachsen wird. Wer also bereit ist, den bürokratischen Aufwand auf sich zu nehmen, sichert sich eine Position im mit Abstand größten Markt im EU-Raum. 

STARTSEITE