Fahrbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida - Doppelter Herzschlag
-

Bei dem 29.500 Euro teuren Ibrida handelt es sich nicht um einen Vollhybriden, sondern um ein Antriebssystem mit 48-Volt-Technik Foto: Alfa Romeo
-

Unter der Motorhaube des knapp 4.20 Meter langen Junior steckt en Turbomotor mit 1,2 Litern Hubraum, ein im Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integrierten, 21 kW starken E-Motor sowie eine kleinen 48-Volt-Batterie Foto: Alfa Romeo
-

Vor allem im Stadtverkehr, wo das System den kleinen Akku beim Bremsen immer wieder blitzschnell nachlädt, ist der E-Anteil recht hoch Foto: Alfa Romeo
-

8,9 Sekunden braucht der kleine Alfa aus dem Stand auf 100 km/h Foto: Alfa Romeo
-

Der Junior ist ein ausgesprochenes Fahrerauto mit viel Platz vorne und kaum Beinfreiheit auf der Rückbank Foto: Alfa Romeo
-

Im überdurchschnittlich großen Kofferraum kann man mehr Gepäck unterbringen als bei der Konkurrenz. Foto: Alfa Romeo
Bisher gab es den kleinsten Alfa Romeo nur mit E-Antrieb. Jetzt kommt der Junior als Benziner. Auch der fährt elektrisch, zumindest ein bisschen.