Fahrbericht: Porsche Taycan 4 - Grip gegen Geld

  • img

    Auf schneebedeckten Straßen beschleunigt der Taycan trotz mitteleuropäischer Winterreifen auch in Lappland souverän Foto: Porsche

  • img

    Wer in schneereichen Regionen wohnt oder häufig in diesen unterwegs ist, für den ist der Taycan 4 die wesentlich bessere Wahl Foto: Porsche

  • img

    Die technisch nicht vollständig vermeidbaren Nachteile eines Allradantriebs hält Porsche in überschaubaren Grenzen Foto: Porsche

  • img

    Die für die Vorderachse zuständige Elektromotor-Einheit fordert mit 80 zusätzlichen Kilogramm ihren Tribut, treibt so das Leergewicht auf 2.325 Kilogramm Foto: Porsche

  • img

    17,7 kWh verbraucht der Taycan 4 nach WLTP, 17,0 kWh der Taycan mit Hinterradantrieb Foto: Porsche

  • img

    Unabhängig vom Antrieb überzeugt der Taycan mit seiner hochwertigen Verarbeitung Foto: Porsche

  • img

    Vorne ist viel Platz Foto: Porsche

Porsche bietet die Einstiegs-Variante seiner Sportlimousine Taycan ab sofort auch mit Allradantrieb an. Die Vorteile offenbaren sich vor allem dort, wo die Fahrbahnverhältnisse zu wünschen übriglassen.



  • ZURÜCK ZUM ARTIKEL
  • STARTSEITE