Hyundai Insteroid - Der will nur spielen

  • img

    Die Designstudie Insteroid basiert auf dem Serienmodell Hyundai Inster Foto: Hyundai

  • img

    Ein markanter Heckflügel prägt die hintere Perspektive des Insteroid Foto: Hyundai

  • img

    Rein äußerlich hat das Projektteam die Karosserie des 3,83 Meter langen Elektro-Kleinwagens Inster vergrößert Foto: Hyundai

  • img

    Dezent sieht anders aus Foto: Hyundai

  • img

    Der Insteroid ist auf einem Gitterrohrrahmen aufgebaut Foto: Hyundai

  • img

    Mit dem Insteroird richtet sich der koreanische Hersteller vor allem an ein junges und technikaffines Publikum Foto: Hyundai

  • img

    Eine reflektierende Rennbeklebung mit dem Schriftzug „Insteroid“ macht das Showcar unübersehbar Foto: Hyundai

  • img

    Im Innenraum setzt die Studie auf Design- und Bedienungsanleihen aus Videospielen Foto: Hyundai

  • img

    Ein „Beat House“-Soundsystem sorgt für satten Audioklang Foto: Hyundai

  • img

    Dass da ein Überrollkäfig und entsprechende Sportsitze nicht fehlen dürfen, ist fast schon obligatorisch. Foto: Hyundai

  • img

    Ein kleines Schildchen warnt vor Starkstrom Foto: Hyundai

  • img

    Die Sportreifen für den Insteroid kommen von Pirelli Foto: Hyundai

Als Designstudie Insteroid mutiert Hyundais braver Kleinwagen Inster zu einer Mixtur aus Rennwagen und real gewordenen Videospiel-Fantasien – und soll damit vor allem ein junges Publikum ansprechen.



  • ZURÜCK ZUM ARTIKEL
  • STARTSEITE