Aion UT - Kleiner Chinese mit Faible für Italien
-

Der chinesische Autohersteller GAC kommt mit seiner Elektromarke Aion nach Europa Foto: GAC
-

Auf Europas Straßen kommt der Aion erst 2026 Foto: Dirk Kunde/SP-X
-

Als Startländer für das E-Auto hat der Hersteller Polen, Portugal und Israel für dieses Jahr ausgewählt Foto: GAC
-

Der UT soll so etwas wie die chinesische Variante des Mini sein Foto: GAC
-

Der Bildschirm in der Mitte (14,6 Zoll) ermöglicht neben Navigation und Musikwiedergabe auch eine Smartphone-Verbindung mittels Apple Carplay Foto: Dirk Kunde/SP-X
-

Die Heckklappe öffnet und schließt elektrisch Foto: Dirk Kunde/SP-X
-

Mit 4,27 m Länge, 1,85 m Breite und 1,58 m Höhe hat der Aion UT in etwa die Maße eines VW ID.3 Foto: Dirk Kunde/SP-X
-

Der Aion UT kommt mit Fahrerassistenzsystemen des Levels 2, also einem Abstandstempomaten sowie Spurhalter Foto: Dirk Kunde/SP-X
-

Mit Toyota und Honda produziert GAC bereits seit etlichen Jahren Modelle für den chinesischen Markt Foto: gac
-

Im chinesischen Heimatmarkt wird der Aion UT in fünf Varianten angeboten Foto: GAC
Der chinesische Autohersteller GAC kommt mit seiner Elektromarke Aion nach Europa. Den Anfang machen ein SUV und ein Kompaktwagen. Letzterer verdankt sein Aussehen einem Design-Studio in Mailand. Â