ZF will Reisekrankheit mit Künstlicher Intelligenz verhindern
- TECHNIK
- 18. Juli, 14:40 Uhr
Mediziner nennen sie "Kinetose", umgangssprachlich ist von Reise-, Luft- oder Seekrankheit die Rede. Dabei handelt es sich um ein weit
WEITER
Mediziner nennen sie "Kinetose", umgangssprachlich ist von Reise-, Luft- oder Seekrankheit die Rede. Dabei handelt es sich um ein weit
WEITER
Je weniger sich Fahrerin oder Fahrer eines Autos auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren müssen, desto unvorbereiteter treffen sie oder
WEITER
Im August vor 80 Jahren begann ein unbekannter Ingenieur bei Daimler-Benz, der die Autowelt umkrempelte: Béla Baréyni. Er hat unter
WEITER
Hyundai Motor wird mit Blue Link ein Telematiksystem für seine Pkw-Modelle einführen. Es informiert den Nutzer bereits vor Fahrtantritt
WEITER
Ford testet derzeit mit Vodafone in Deutschland neue Technologie für vernetzte Fahrzeuge, die die Suche nach Parkplätzen erleichtern
WEITER
Im Ausland gibt es den Begriff ,,German Angst". Darunter wird - vorsichtig formuliert - eine Zögerlichkeit bei neuen Entwicklungen
WEITER
Wabco gab heute bekannt, seine erste gemeinsame trailerspezifische Flottenmanagementlösung Rio 4TX-Trailerpulse mit der Digitalmarke des
WEITER
Auf der schnurgeraden ,,Dötingerhöhe" am Ende der 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings muss der ID R noch alle 680 PS
WEITER
Dr. Manuel Götz ist ,,Director Innovation & Technology" des ZF AI & Cybersecurity Centers in Saarbrücken. Der Spezialist für Künstliche
WEITER
Dr. Manuel Götz ist ,,Director Innovation & Technology" des ZF AI & Cybersecurity Centers in Saarbrücken. Der Spezialist für Künstliche
WEITER