
Der Toyota Land Cruiser hat sich seit seiner Erstvorstellung im Jahr 1951 als robustes Arbeitstier in allen Regionen der Welt etabliert, umso erfreulicher kommt nun nach 15 Jahren 'J15' das aktualisierte Modell 'J25' Land Cruiser auf den deutschen Markt.
Der Toyota Land Cruiser hat sich seit seiner Erstvorstellung im Jahr 1951 als robustes Arbeitstier in allen Regionen der Welt etabliert, umso erfreulicher kommt nun nach 15 Jahren "J15" das aktualisierte Modell "J25" Land Cruiser auf den deutschen Markt.
Angeboten wird der J25 in Deutschland weiterhin einfach als "Land Cruiser". In der limitierten Sonderedition "First Edition" erhält er eine andere Front mit den ikonischen Rundscheinwerfern mit neuer LED-Technik, dazu eine Zweifarblackierung in Sand oder Smoky Blue in Kombination mit einem weißen Dach. Die normale Variante verfügt über längs angeordnete LED-Scheinwerfer.
Der kantige Geländewagen macht keine Experimente, es kommt wieder ein unverwüstlicher 2,8 Liter Hubraum fassender Vierzylinder-Turbodiesel mit 150 kW/204 PS, 500 Nm Drehmoment und 8-Gang Automatikgetriebe zum Einsatz. Er steht auf der von Toyota für das Offroad-Segment entwickelten TNGA-F Plattform mit Leiterrahmen-Konstruktion und ist im Vergleich zum Vorgänger mit einem 50 Prozent steiferen Fahrwerk und einer 30 Prozent steiferen Karosserie optimiert, was den Komfort und die Geländetauglichkeit weiter verbessern soll.
Der Tank des Arbeitstiers fasst 87 Liter und an die Anhängerkupplung dürfen bis zu 3.500 kg (gebremst) angehängt werden. Ab 2025 soll dann noch eine Mild-Hybrid Variante mit 48-Volt System als Ergänzung folgen. Um im Gelände noch besser unterwegs zu sein, lässt sich nun der vordere Stabilisator an der Achse entkoppeln, dies hilft der Achsverschränkung im Gelände, auch die Bodenfreiheit ist beachtlich.
Der als Fünf- oder Siebensitzer erhältliche Land Cruiser ist 4.920 mm lang, 1.980 mm breit, 1.870 mm hoch und hat einen um sechs Zentimeter gewachsenem Radstand von 2.850 mm. Die Variante mit kurzem Radstand, sowie der Dreitürer fallen in Zukunft weg, der neue Land Cruiser kommt immer als Fünftürer. Im Innenraum finden sich jetzt zwei große Bildschirme für Infotainment/Navigation und Fahreranzeigen. Die Bedienung gestaltet sich neben dem Touchscreen zum großen Teil noch klassisch mit Knöpfen und Schaltern.
Trotz moderner "Toyota Safety Sense" Technik mit elektrischer Servolenkung, aktivem Spurhalteassistenten und adaptivem Tempomaten kann der Land Cruiser mehr, als das klassische Stadt-SUV. Er richtet sich ebenso an Gewerke, die ihn auch unter härteren Bedingungen einzusetzen wissen, wie zum Beispiel im Forstbereich oder bei Energiebetrieben die an entfernte Windräder kommen müssen. Die Konstruktion ist so aufgebaut, dass defekte Teile einfach ausgetauscht werden können.
Die Bestellungen für die auf 3.000 Einheiten in Europa limitiere First Edition des Land Cruisers beginnen im Oktober 2023, die Auslieferungen finden voraussichtlich im März 2024 statt, finale Preise stehen noch nicht fest.
Mike Neumann / mid