Charity

Porsche spendet 911.000 Euro für drei gute Zwecke

img
mid Groß-Gerau - Während des Langstreckenklassikers in Frankreich fuhren die drei Werks-Porsche 624.750 Euro zusammen, die Porsche auf 911.000 Euro erhöhte. Porsche AG

Porsche hat erneut im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans eine umfangreiche Spendenaktion initiiert. Für jede der von den drei Werks-Porsche 963 insgesamt gefahrenen 883 Rennrunden kamen 750 Euro der Initiative 'Racing for Charity' für die Unterstützung schwerkranker Kinder zu Gute. So kamen während des Langstreckenklassikers in Frankreich 624.750 Euro zusammen. Porsche erhöht diese Summe jetzt auf 911.000 Euro


Porsche hat erneut im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans am vergangenen Wochenende eine umfangreiche Spendenaktion initiiert. Für jede der von den drei Werks-Porsche 963 insgesamt gefahrenen 883 Rennrunden kamen 750 Euro der Initiative "Racing for Charity" für die Unterstützung schwerkranker Kinder zu Gute. So kamen während des Langstreckenklassikers in Frankreich 624.750 Euro zusammen. Porsche erhöht diese Summe jetzt auf 911.000 Euro

Auch in diesem Jahr verteilt Porsche die Gesamtspenden an drei gemeinnützige Initiativen. Die eingetragenen Vereine Kinderherzen retten und Interplast Germany werden jeweils 350.000 Euro aus dem Spendentopf erhalten, die Ferry-Porsche-Stiftung stößt mit 211.000 Euro weitere Initiativen zur Unterstützung kranker Kinder und deren Angehöriger an.

"Die Initiative 'Racing for Charitiy' war bereits in 2023 ein großer Erfolg. Erstmals konnten wir die soziale Verantwortung des Unternehmens auch im Motorsport deutlich machen", erläutert Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes der Porsche AG, Forschung und Entwicklung.

Die positive Rückmeldung der unterstützten Organisationen zu den realisierten Hilfsmaßnahmen habe motiviert, diese Initiative 2024 weiterzuführen. Die drei Werks-Rennwagen hätten noch einmal 100 Runden mehr als im Vorjahr eingefahren. Der Motorsport sei bei Porsche Kern der Markenidentität. Doch letztlich seien es die Menschen, denen Anerkennung auch über die Werkstore hinaus gebühre.

Prof. Friedhelm Beyersdorf, Gründer Kinderherzen retten e. V.: "Vielen Dank an Porsche für die großartige Initiative "Racing for Charity". Wir sind sehr froh und dankbar, dass Kinderherzen retten e. V. auch in diesem Jahr als einer der Spendenempfänger ausgewählt wurde. Vor allem ist es großartig für die Kinder! Durch die Spende können wir die herzchirurgische Behandlung an der Universitätsklinik in Freiburg für Kinder ermöglichen, die sonst kaum Überlebenschancen gehabt hätten und ihnen ein gesundes Leben schenken."

Prof. Jürgen Dolderer, Vorstandsmitglied Interplast Germany e. V.: "Herzlichen Dank an Porsche für die tolle Unterstützung, die es uns ermöglicht lebensverändernde medizinische Eingriffe durch plastisch rekonstruktive Operationen in Entwicklungsländern durchzuführen. Unser Ziel ist es den Kindern vor Ort eine bessere Zukunft und vor allem Lebensqualität zu schenken. Dank der großzügigen Förderung können wir weitere Missionen in Afrika, Südamerika und Asien umsetzen, um so noch mehr Kindern zu helfen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern."

Dr. Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung: "Wir freuen uns sehr darüber, wieder Teil von "Racing for Charity" zu sein. Viele Familien mit schwerkranken Kindern stehen vor enormen Herausforderungen. Unser Ziel als Ferry-Porsche-Stiftung ist es, Betroffene zu unterstützen, um ihnen Entlastung und Lichtblicke im Alltag zu ermöglichen. Dank der Spende können diese Familien trotz der schwierigen Umstände wichtige Momente der Freude und Entspannung erleben."

Der Verein Kinderherzen retten e.V. kann durch die Spende aus 2023 im Rahmen von "Racing for Charity" zwölf jungen Menschen aus El Salvador, Syrien, Albanien und Afghanistan erfolgreiche und lebensrettende Herzoperationen am Uniklinikum Freiburg ermöglichen. Interplast Germany e.V. nutzte die Spenden unter anderem für medizinische Einsätze in Tansania und Mosambik, um akute Hilfe zu leisten. Die Ferry-Porsche-Stiftung unterstützte zahlreiche schwerkranke Kinder und deren Familien.

Porsche sieht sich seit jeher als Teil der Gesellschaft und stellt sich der damit einhergehenden Verantwortung. Dabei stehen jederzeit die Menschen im Mittelpunkt. Der Sportwagenhersteller engagiert sich für eine Vielzahl von gemeinnützigen Initiativen und konzentriert sich dabei auf Projekte in den Kernfeldern Sport, Kultur, Umwelt und Soziales sowie Wissenschaft und Bildung. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen weltweit 150 Projekte gefördert.

STARTSEITE