.
Mit ihrem Buch „Female Working“ liefert die Autorin Veronika Fischer auf 229 Seiten nicht nur eine klare Botschaft an Frauen, sondern an alle Menschen – insbesondere auch an Männer. Denn es geht um weit mehr als klassische Frauenförderung oder Gender-Debatten. Es geht darum, wie wir die Arbeitswelt insgesamt verändern können, indem wir sogenannte „weibliche“ Qualitäten stärker leben – und das gilt für alle Geschlechter.
Weibliche Qualitäten neu entdecken – für mehr Gesundheit, Erfolg und Kreativität
Veronika Fischer zeigt eindrücklich, wie Fürsorge, Intuition, Kreativität, Austausch und zyklisches Arbeiten nicht nur dem Einzelnen, sondern ganzen Unternehmen guttun würden. Gerade in einer Welt, die von Konkurrenzdenken, Leistungsdruck und Abgrenzung geprägt ist, braucht es neue – oder besser gesagt: alte, lange verdrängte – Qualitäten, die traditionell eher mit dem Weiblichen verbunden werden.
Dabei wirkt das Buch nicht esoterisch oder weltfremd, sondern bleibt bodenständig, gut recherchiert und mit viel Humor geschrieben. Fischer verbindet Wissen, Interviews und Inspiration: In jedem Kapitel kommen Künstlerinnen zu Wort, es gibt Buchtipps zur Vertiefung, spannende historische und wissenschaftliche Fakten sowie praktische Übungen für den eigenen Alltag. Die Mischung aus fundierter Analyse, persönlichen Einblicken und kreativen Impulsen macht das Buch abwechslungsreich und lebendig.
Heilung, Kreativität und Empowerment – ein Rundumblick mit Tiefgang
Ein besonders spannender Aspekt: Fischer verknüpft aktuelle Arbeitswelt-Themen mit historischen und kulturellen Wunden, etwa der kollektiven Prägung aus Zeiten der Hexenverfolgung. Diese epigenetischen Spuren wirken bis heute nach – in unserem Umgang mit Kreativität, Selbstbewusstsein, weiblicher Macht und Intuition. So wird „Female Working“ auch zu einem Buch über Heilung – individuell wie gesellschaftlich.
Veronika Fischer trifft mit ihrem Buch genau den Nerv der Zeit. Denn gerade in Zeiten von Kriegen, Spaltung und zunehmender Entfremdung wird es immer wichtiger, neue (und zugleich uralte) Wege des Zusammenarbeitens und Zusammenlebens zu entdecken. „Female Working“ zeigt: Die Zukunft der Arbeit (egal in welcher Form) könnte nicht nur menschlicher, sondern auch kreativer, gesünder und erfolgreicher sein – wenn wir uns trauen, den bisherigen Weg zu hinterfragen und neue Qualitäten einzuladen.
Fazit
Ein warmes, kluges, inspirierendes Buch für alle, die die Arbeitswelt neu denken wollen – und dabei über den Tellerrand hinausblicken. Ob Führungskraft, Mitarbeiter:in, Care-Arbeiter:in oder Selbstständige – „Female Working“ bietet wertvolle Impulse für eine (Arbeits-)Welt mit mehr Herz, Sinn und Kreativität.
STARTSEITE