Im brasilianischen Belém soll am Freitag laut offizieller Planung die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) zu Ende gehen. Am Donnerstag rangen die Verhandler aus rund 190 Staaten aber noch um Einigungen zu Knackpunkten.
Im brasilianischen Belém soll am Freitag laut offizieller Planung die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) zu Ende gehen. Am Donnerstag rangen die Verhandler aus rund 190 Staaten aber noch um Einigungen zu Knackpunkten wie Klimafinanzierung und Handelsmaßnahmen. Außerdem stand weiter ein gemeinsamer Fahrplan zur globalen Abkehr von fossilen Energieträgern zur Diskussion.
Die brasilianische COP30-Präsidentschaft verfolgt das Ziel, die Konferenz nach fast zweiwöchigen Verhandlungen einigermaßen pünktlich zum Abschluss zu bringen. In den vergangenen Jahren war bei den Weltklimakonferenzen allerdings immer mindestens um etwa 24 Stunden oder mehr überzogen worden. Laut der Klima-Website "Carbon Brief" waren die Verhandler zuletzt 2003 in Mailand nahezu pünktlich fertig geworden.
