Unternehmen

Marketing: Vorteile von LED-Werbetafeln

Im letzten Jahr konnte die Außenwerbung unter den Marketingstrategien das stärkste internationale Wachstum für sich verzeichnen. Da das Interesse an den traditionellen Marketingmethoden tendenziell bereits seit einiger Zeit sinkt, ist diese Entwicklung als besonders spannend zu bewerten – schließlich bildet sie einen starken Kontrast zu der Annahme des Interessenverlustes.

Viele Unternehmen sind sich den Nachteilen der traditionellen Werbemaßnahmen durchaus bewusst. Beispielsweise erfordern diese häufig hohe finanzielle Investitionen, ihre Werbewirkung kann im Nachhinein allerdings kaum nachvollzogen werden. Außerdem wird für die Wartung und die Erstellung der Werbemittel eine Vielzahl an Ressourcen beansprucht. Doch wie kann dennoch von der hohen Beliebtheit der Außenwerbung profitiert werden, ohne, unter den genannten Nachteilen zu leiden? Die Antwort besteht in einer LED Werbetafel.

Dass Werbebotschaften, die über die digitalen Werbeanzeigen ausgespielt werden, eine sehr hohe Wirksamkeit nach sich ziehen, konnte bereits durch mehrere aktuelle Studien bestätigt werden. Werden den Passanten auf der Anzeigetafel bewegte Bilder präsentiert, wird die Werbewirkung sogar noch zusätzlich erhöht.

Doch welche Vorteile bieten die innovativen LED-Werbetafeln im Detail? Der folgende Beitrag zeigt es.

LED-Werbetafeln – Deshalb überzeugen sie

Es kann kaum noch abgestritten werden, dass sich die LED-Werbetafeln aktuell auf einem beeindruckenden Siegeszug befinden. Dies ist bei den vielfältigen Vorteilen, welche sie für das Marketing von Unternehmen – und somit auch ihren geschäftlichen Erfolg – bieten, kaum verwunderlich.

Werbung von Drittanbietern

Die LED-Werbetafeln eignen sich zum Beispiel hervorragend, um Werbung von Drittanbietern auf ihnen zu zeigen. Unternehmen können durch dieses Vorgehen zusätzliche Einnahmen generieren. Die Kapitalrendite, als das ROI, des Einsatzes der digitalen Anzeigen wird so zusätzlich optimiert.

Kein zusätzliches Personal

Um die LED-Werbetafeln erfolgreich in die Marketingstrategie zu integrieren, ist es nicht nötig, zusätzliches Personal, etwa aus dem Design-Bereich, einzustellen. Empfehlenswerte LED-Großdisplays verfügen in der Regel über eine integrierte Software, die es ermöglicht, die Inhalte bequem zu erstellen und zu programmieren.

Spezielle Fach- oder Vorkenntnisse im Bereich der Informatik oder des Designs sind dafür nicht erforderlich. Natürlich ist es dennoch auch möglich – falls keine Kapazitäten im eigenen Unternehmen verfügbar sind – die Inhaltserstellung an eine externe Agentur auszulagern.

Kein Ausblenden möglich

Die Werbung auf den LED-Werbetafeln kann durch die Passanten nicht einfach ausgeschaltet werden. In diesem Fakt besteht beispielsweise ein großer Unterschied zu der Online-Werbung, denn im Internet können durchaus Werbeblocker genutzt werden, um Werbemodule oder Anzeigen gar nicht erst auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen. Auch im Radio oder im Fernsehen können die Zuhörer, beziehungsweise die Zuschauer, bei Werbung einfach den Kanal wechseln.

Ein derartiges Umgehen ist bei den Werbetafeln kaum möglich, da sie auf jeden Betrachter eine große Wirkkraft ausstrahlen. Für potentielle Kunden ist es, allein wegen der Größe und der Platzierung der Werbetafeln, sehr schwierig, die gesendeten Werbebotschaften nicht wahrzunehmen. Unternehmen können sogar an Ampeln die sonst lästige Wartezeit nutzen, um Tausende von Menschen auf ihre Werbung aufmerksam zu machen.

Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten

Darüber hinaus kann die Werbung auf den digitalen Monitoren ideal mit anderen Werbearten kombiniert werden.

Beispielsweise können LED-Totems eingesetzt werden, welche die Werbewirkung bei den Betrachtern in hohem Maße verstärken. Diese sind sowohl für die Installation außerhalb als auch innerhalb von Einkaufszentren außerordentlich gut geeignet. Auch kombinierte LED-Banner, Leuchtanzeigen und Indoor-Bildschirme heben die Werbewirkung auf ein vollkommen neues Niveau.

STARTSEITE