Karriere

Neustart mit Erfolg: So gelingt der beruflichen Wiedereinstieg nach einer Auszeit

  • WM-Redaktion
  • In KARRIERE
  • 11. September 2023
img
@ Foto von Christina @ wocintechchat.com auf Unsplash

Der berufliche Wiedereinstieg nach einer Auszeit ist für viele eine Herausforderung. Die Gründe für eine berufliche Pause können vielfältig sein, von persönlichen Entscheidungen bis hin zu unvorhergesehenen Umständen. Unabhängig vom Grund ist es entscheidend, mit der richtigen Einstellung und den passenden Werkzeugen ausgestattet zu sein, um den Übergang reibungslos und erfolgreich zu gestalten. Dabei geht es nicht nur darum, den nächsten Job zu finden, sondern auch darum, eine Position zu finden, die wirklich passt und in der man sich weiterentwickeln kann.

Bedeutung von Selbstvertrauen und Zielsetzung

Selbstvertrauen ist das Fundament, auf dem alle anderen beruflichen Fähigkeiten aufgebaut sind. Es ermöglicht Individuen, Herausforderungen anzunehmen, Risiken einzugehen und ihre Fähigkeiten optimal zu nutzen. Nach einer beruflichen Auszeit kann das Selbstvertrauen jedoch ins Wanken geraten. Es ist nicht ungewöhnlich, Zweifel an den eigenen Fähigkeiten oder der Relevanz der bisherigen Erfahrungen zu haben.

Daher ist es von zentraler Bedeutung, dieses Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Ein erster Schritt kann sein, sich seiner bisherigen Erfolge und Fähigkeiten bewusst zu werden. Jede berufliche Station, jede erlernte Fähigkeit und jede Herausforderung, die gemeistert wurde, hat zum aktuellen Stand beigetragen. Es ist wichtig, diese Erfolge anzuerkennen und als Grundlage für zukünftige Herausforderungen zu nutzen.

Parallel dazu ist die Zielsetzung ein entscheidender Faktor. Ohne klare Ziele kann der Wiedereinstieg ziellos und überwältigend erscheinen. Es ist daher unerlässlich, sich darüber im Klaren zu sein, was man erreichen möchte. Dies beinhaltet nicht nur die Art der Position, die man anstrebt, sondern auch die Art der Unternehmenskultur, die Arbeitsbedingungen und die langfristigen Karriereziele.

Weiterbildung als Schlüssel

In einer sich ständig verändernden beruflichen Landschaft ist Weiterbildung unerlässlich. Wer sich regelmäßig fortbildet, bleibt aktuell, erlernt neue Fähigkeiten, stärkt das Selbstvertrauen und erhöht den Wert für potenzielle Arbeitgeber.

Für den Wiedereinstieg nach einer Auszeit kann Weiterbildung besonders relevant sein. Es kann Bereiche geben, in denen man sich nicht mehr auf dem neuesten Stand fühlt oder in denen neue Technologien und Methoden eingeführt wurden. Hier kann gezielte Weiterbildung helfen, diese Lücken zu schließen.

Einige Weiterbildungsmöglichkeiten:

• Online-Kurse
• Seminare
• Workshops
• Zertifikatsprogramme
• Fachkonferenzen

Netzwerken und Kontakte nutzen

In der heutigen Zeit sind Kontakte und Netzwerke oft der Schlüssel zu neuen beruflichen Möglichkeiten. Viele Positionen werden über Empfehlungen besetzt, und ein starkes Netzwerk kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden.

Es geht nicht nur darum, wen man kennt, sondern auch darum, wer einen kennt. Ein aktives Netzwerk kann dabei helfen, von Möglichkeiten zu erfahren, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden, oder Empfehlungen von Personen zu erhalten, die in einer Position sind, Entscheidungen zu treffen.

Bewerbungsstrategien für den Wiedereinstieg: Wie man Lücken im Lebenslauf präsentiert

In einer sich ständig wandelnden Arbeitslandschaft, in der Karrierepfade nicht mehr so linear verlaufen wie früher, sind Unterbrechungen nichts ungewöhnlich mehr. Es kommt vielmehr darauf an wie man diese Lücken präsentiert und kommuniziert.

Zunächst ist es wichtig, Ehrlichkeit und Transparenz zu wahren. Anstatt zu versuchen, Lücken zu verbergen oder zu verschleiern, sollte man sie offen adressieren. Dabei kann es hilfreich sein, den Fokus auf das zu legen, was während dieser Auszeit erreicht wurde. Vielleicht gab es Weiterbildungen, Projekte oder sogar persönliche Entwicklungen, die zur beruflichen Reife beigetragen haben.

Es ist zudem ratsam, den Kontext der Lücke zu erläutern. War die Auszeit geplant, um sich um Familienangelegenheiten zu kümmern, eine Weiterbildung zu absolvieren oder eine persönliche Leidenschaft zu verfolgen? Ein klarer Kontext kann potenziellen Arbeitgebern helfen, die Gründe für die Auszeit zu verstehen und sie in einem positiven Licht zu sehen.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die während der Auszeit erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben, die für die angestrebte Position relevant sein könnten. Wenn beispielsweise während einer beruflichen Pause ein Kurs im Projektmanagement absolviert wurde, kann dies in einem Bewerbungsgespräch als Zeichen für proaktives Lernen und Engagement dargestellt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorbereitung auf mögliche Fragen zu den Lücken im Lebenslauf während des Vorstellungsgesprächs. Indem man sich im Voraus überlegt, wie man auf solche Fragen antworten möchte, kann man sicherstellen, dass die Antworten durchdacht und überzeugend sind.

Schließlich sollte man sich darauf konzentrieren, wie die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Auszeit den zukünftigen Beiträgen im angestrebten Job zugutekommen können. Vielleicht hat die Auszeit zu einer verbesserten Work-Life-Balance geführt, die nun zu einer höheren Produktivität und Zufriedenheit im Job beiträgt. Oder vielleicht hat sie zu einer neuen Perspektive oder einem neuen Ansatz für bestimmte Aufgaben oder Herausforderungen geführt.

Anpassung an den modernen Arbeitsmarkt

Neue Technologien, Methoden und Arbeitsweisen haben den Arbeitsmarkt von heute geprägt und werden ihn auch in der Zukunft prägen. Durch die Anpassung an den aktuellen Markt und das Erlernen neuer Fähigkeiten kann man sich als wertvoller und vielseitiger Mitarbeiter positionieren. Es zeigt auch eine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und zum lebenslangen Lernen, Eigenschaften, die von vielen Arbeitgebern geschätzt werden.

Eine besondere Methode in diesem Prozess ist das AVGS Coaching. AVGS steht für „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“, ein Instrument der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, das Menschen unterstützt, die eine berufliche Veränderung oder Weiterentwicklung anstreben. Es bietet individuelle Beratung und Unterstützung, um den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern und erfolgreich zu gestalten.

STARTSEITE