Die Riesenrakete 'Starship' des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist zu ihrem elften Testflug gestartet. Das Raumschiff soll etwa eine Stunde nach dem Start im Indischen Ozean wassern.
Die Riesenrakete "Starship" des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist zu ihrem elften Testflug gestartet. Die Rakete hob am Montag um 18.25 Uhr (Ortszeit; 1.25 Uhr MESZ) vom unternehmenseigenen Weltraumbahnhof Starbase im US-Bundesstaat Texas ab, wie eine Live-Übetragung des Testflugs zeigte. Das Raumschiff soll etwa eine Stunde nach dem Start im Indischen Ozean wassern.
Zuletzt waren mehrere "Starship"-Testflüge missglückt. Drei Mal endete der Test mit einer Explosion der Oberstufe der Rakete, also des Teils, der als Raumschiff dient und bei realen Missionen die Besatzung und die Fracht transportieren soll. Der zehnte Testflug Ende August gelang schließlich.
Das 123 Meter hohe "Starship" ist die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete überhaupt. Mit ihr verfolgt SpaceX das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstige Rakete zu bauen. Sie soll bald wieder Menschen auf den Mond bringen - und nach dem Willen von Tech-Milliardär Elon Musk möglicherweise auch auf den Mars.