Zwei Jahre nach der mutwilligen Fällung des berühmten 'Robin Hood'-Baums in Nordengland werden am Samstag erste Setzlinge des legendären Bergahorns gepflanzt.
Zwei Jahre nach der mutwilligen Fällung des berühmten "Robin Hood"-Baums in Nordengland werden am Samstag erste Setzlinge des legendären Bergahorns gepflanzt. Wie der britische National Trust mitteilte, hatten Mitarbeiter nach der Fällung des Baums dessen Triebe abgeschnitten und aus diesen 49 Setzlinge herangezogen. Diese sollen nun an verschiedenen Orten in Großbritannien eingepflanzt werden.
National-Trust-Chefin Hilary McGrady lobte die Reaktionsschnelle der Mitarbeiter, die durch die Rettung der Triebe ein Weiterleben des Baumes ermöglicht hätten. Jeder in den kommenden Tagen gepflanzte Baum werde "zu einer Quelle der Inspiration, einem Ort der Besinnung, einem Zuhause für die Natur oder einfach zu einer Erinnerung daran, dass es immer gute Dinge gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt, selbst nach etwas so Sinnlosem".
Der Bergahorn hatte fast 200 Jahre lang in einem Tal in der Nähe des Hadrianswalls gestanden, bevor zwei Männer ihn in der Nacht zum 27. September 2023 mit einer Kettensäge fällten. Die Baumkrone stürzte auf den Hadrianswall und beschädigte das jahrhundertealte Bauwerk aus der Römerzeit, das zum Weltkulturerbe zählt. Der Vandalismus hatte in Großbritannien eine Welle der Empörung ausgelöst.
Wegen seiner beeindruckenden Lage war der Baum ein bei Besuchern beliebtes Fotomotiv. Er war auch in zahlreichen Filmen und Serien zu sehen - unter anderem in "Robin Hood - König der Diebe" von 1991 mit Kevin Costner in der Hauptrolle.
Die beiden Täter waren im Juli zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie gaben bis heute keine Erklärung für ihre Tat ab.
Einer der ersten Setzlinge, die am Samstag eingepflanzt werden, soll dem Trust zufolge in einem Baumschutzpark in der mittelenglischen Stadt Coventry Wurzeln schlagen - dort haben drei Jugendliche ein Projekt zur Rettung der Bäume ihrer Stadt ins Leben gerufen.
