Panorama

Über die Vorteile von maßgeschneiderten Immobilien in der unberührten Natur Norwegens

img

Autorenfoto: Laurynas Mitkus, Co-Founder & General Manager (LHM Group)

Interview mit Laurynas Mitkus, Co-Founder & General Manager (LHM Group)

• Wie ist Ihr Unternehmen auf die Idee gekommen, Berghütten in ländlichen Regionen Norwegens zu bauen?

Die Idee, Häuser in bergigen Regionen Norwegens zu bauen, entsprang unserer Leidenschaft, unseren Kunden und Reisenden einen exklusiven Rückzugsort zu bieten. Wir erkannten das Potenzial in den malerischen Gegenden und ergriffen die Möglichkeit, die traditionelle Architektur von Bergheimen mit modernen Annehmlichkeiten zu verbinden, um unseren Gästen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Tradition und zeitgemäßem Komfort zu bieten.

Für Norweger ist es ein etablierter Teil ihres Lebensstils, ein zweites Zuhause in den Bergen zu haben. Wir möchten diesen Lebensstil auch Kunden aus anderen Ländern wie Deutschland vorstellen.

• Welche Alleinstellungsmerkmale bieten Ihre Berghäuser den Kunden?

Unsere Berghäuser fallen durch ihre außergewöhnliche Kombination aus traditionellen Blockbau-Methoden und modernen Annehmlichkeiten auf. Jedes Haus wird sorgfältig mit speziell behandeltem Holz gefertigt, um eine authentische und umweltfreundliche Atmosphäre zu schaffen.

Gleichzeitig scheuen wir keine Mühen, um eine vollständige, moderne Einrichtung anzubieten, einschließlich maßgeschneiderter hochwertiger Möbel und Annehmlichkeiten, um unseren Kunden einen komfortablen Aufenthalt inmitten der Natur zu bieten.

Das bedeutet, dass unsere Kunden voll ausgestattete Häuser erhalten, angefangen bei Möbeln und Haushaltsgeräten bis hin zu Geschirr, Textilien und Innendekorationselementen. Das spart unseren Kunden viel Zeit, da sie nur mit ihren persönlichen Habseligkeiten in die Berge kommen können, da sich alles andere von uns gekümmert wird. Darüber hinaus heben sich die besonderen Panoramablicke unserer Berghäuser ab und die Wandermöglichkeiten und Skimöglichkeiten bieten den Gästen eine wirklich immersive Erfahrung.

• Inwiefern unterscheidet sich Ihr Geschäftsmodell von anderen Ferienhausanbietern in Norwegen?

Was unser Modell auszeichnet, ist unser umfassender Ansatz bei der Entwicklung von Bergheimen. Von der Konzeption bis zur Umsetzung haben wir ein erweitertes Netzwerk von erfahrenen Handwerkern und zuverlässigen Lieferanten aufgebaut, die unsere Leidenschaft für Exzellenz teilen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Qualitätskontrolle zu wahren und gleichzeitig unserer Vision treu zu bleiben.

Obwohl wir anbieten, diese Häuser überall in Norwegen zu bauen, haben wir strategisch die anfänglichen Standorte in Kvetfjell und Geilo gewählt, die eine abgeschiedene und dennoch zugängliche Umgebung bieten und somit einen unvergleichlichen Rückzugsort und Skifahrtsziel weg vom Trubel des städtischen Lebens bieten.

• Ländliche Regionen sind oft weniger entwickelt als städtische Gebiete. Wie hat Ihr Unternehmen diese Herausforderung bewältigt und Infrastruktur, Materialien und Fachkräfte in entlegenen Gebieten organisiert?

In den letzten 20 Jahren haben wir die Herausforderungen des Hausbaus in bergigen Regionen durch sorgfältige Planung und Investitionen in den Aufbau eines robusten internen Netzwerks gemeistert und sind Experten auf diesem Gebiet geworden.

Unsere Gruppe umfasst zuverlässige Partnerschaften mit Zulieferern, um einen reibungslosen Logistikbetrieb sicherzustellen, der eine effiziente Materiallieferung und Beschäftigung qualifizierter Arbeitskräfte ermöglicht.

Außerdem sollte beachtet werden, dass die bergigen Regionen in Norwegen keineswegs weniger entwickelt sind und eine hohe Infrastruktur und Zugänglichkeit bieten.

• Die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Unterkünften steigt stetig. Welche Schritte unternimmt Ihr Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Hütten ökologisch verantwortlich gebaut und betrieben werden?

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen nehmen wir die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Unterkünften ernst. Unser Einsatz für Umweltschutz beginnt bereits in der Bauphase, wo wir auf nachhaltige Materialien und energieeffiziente Designs setzen.

Vor allem während der Wintermonate profitieren unsere Kunden von moderner Isolierung und der Möglichkeit, das Heizsystem mit einer Wärmepumpe zu betreiben, das wir als erstes Unternehmen auf dem Markt standardmäßig eingebaut haben.

Ein besonderes Highlight sind unsere ökologisch freundlichen, natürlichen Grasdachbegrünungen, die natürliche Dämmung bieten und die Temperaturen im Sommer und Winter angenehm konstant halten und sogar den Wasserfluss von schmelzendem Schnee im Frühling regulieren.

• Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Förderung der norwegischen Regionen als Reiseziele, und wie engagiert sich Ihr Unternehmen, um die Popularität zu fördern?

Obwohl die bergigen Regionen in Norwegen eine unvergleichliche Schönheit bieten, stehen sie vor Herausforderungen in Bezug auf Sichtbarkeit und Anerkennung.

Unser Unternehmen engagiert sich aktiv für die Förderung dieser Reiseziele, indem wir uns für die Regionen und ihre Möglichkeiten einsetzen. Unsere bisherige Erfahrung mit internationalen Kunden hat uns das Investitionspotenzial unserer Häuser und der Region aufgezeigt.

Darüber hinaus nutzen wir unser Geschäft, um die einzigartigen Erlebnisse und den Lebensstil zu präsentieren, den unsere Bergheime bieten und ermutigen Reisende, die Wunder der norwegischen Berge zu erkunden und zu erleben.

• Welche Pläne hat LHM für die Zukunft, um weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu agieren?

Für die Zukunft sind wir entschlossen, weiter zu wachsen und in bergigen Regionen Häuser zu bauen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, unser Netzwerk zu erweitern, um unseren internationalen Kunden den qualitativen Lebensstil in malerischen Regionen Norwegens anzubieten, da wir die natürliche Schönheit Norwegens und die Annehmlichkeiten, die es bietet, mit der Welt teilen möchten.

Darüber hinaus verbessern wir die Nachhaltigkeit unserer Bergheime weiter, indem wir traditionelle Grasdachbegrünungen und moderne Isolationsmaterialien integrieren, was die Wärme- und Energieeffizienz signifikant steigert.

Unser Engagement für einen luxuriösen und außergewöhnlichen Lebensstil, während wir eine harmonische Verbindung zur Natur aufrechterhalten, wird auch in Zukunft die treibende Kraft hinter unserem Erfolg auf dem Markt sein.

 

Über den Interviewten: Laurynas Mitkus hat ein ausgeprägtes Gespür für die einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne, was sich in jedem Aspekt der von der LHM Gruppe angebotenen Berghäuser widerspiegelt. Sein engagiertes Streben nach Exzellenz und Innovation hat dazu geführt, dass sein Unternehmen ein erweitertes Netzwerk von erfahrenen Handwerkern und zuverlässigen Lieferanten aufgebaut hat, um sicherzustellen, dass jedes Detail unserer Hütten mit äußerster Sorgfalt gestaltet wird. Eine Besichtigung der Berghäuser ist in Abstimmung mit der LHM Gruppe jederzeit möglich.

STARTSEITE