Gesundheit

Warum Augenuntersuchungen auch im Alter unerlässlich sind

img
Image by Paul Diaconu from Pixabay

.

Mit zunehmendem Alter verändert sich das Sehvermögen auf natürliche Weise. Häufige altersbedingte Veränderungen sind unter anderem Schwierigkeiten beim Sehen bei schwachem Licht und unscharfes Sehen. Globale Studien zeigen, dass bis zu 73 % aller Erwachsenen mit Sehstörungen und einem gewissen Grad an Sehbehinderung über 50 Jahre alt sind.

Diese Veränderungen bedeuten jedoch nicht, dass Senioren ihre Augengesundheit vernachlässigen sollten. Vielmehr erfordert das Alter eine noch bewusstere Auseinandersetzung mit dem Wohlbefinden der Augen, da ältere Menschen anfälliger für schwerwiegende Augenprobleme und Erkrankungen sind. In Deutschland weisen Gesundheitsexperten darauf hin, dass regelmäßige Besuche bei einem Augenarzt die Augengesundheit von Senioren erheblich verbessern können. Leider legen Beweise nahe, dass die Deutschen ihre Augen nicht so oft testen lassen, wie sie sollten.


Ein Blick auf Augenuntersuchungen in Deutschland

Laut aktuellen Umfragen auf Statista geben satte 41 % der deutschen Befragten an, dass sie ihren jährlichen Sehtest nicht wahrnehmen, weil sie das Gefühl haben, dass sich ihr Sehvermögen nicht verändert hat. Weitere Gründe, warum Befragte ihre Sehtests auslassen, sind Zeitmangel, Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung und die hohen Kosten.

Glücklicherweise hat die weitverbreitete Digitalisierung den Gang zu einem sehtest einfacher denn je gemacht. Wie beim Online-Anbieter Apollo zu sehen, gibt es nun Wege, wie Patienten die oben genannten Probleme umgehen können. Buchungen können jetzt online vorgenommen werden, was den Aufwand erspart, eine Klinik nur zur Terminvereinbarung aufsuchen zu müssen. Darüber hinaus bieten die modernen Messmethoden umfassendere Ergebnisse. So können Patienten ihren aktuellen Augenzustand besser verstehen. Für Senioren bedeutet dies, dass Anzeichen eines Sehverlusts frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

Bei einer Augenuntersuchung werden die Augenwerte zunächst mit einem Autorefraktometer vorab gemessen. Anschließend werden Feinjustierungen mit Messbrillen und Tests vorgenommen. Dies hilft Optikern, die erforderliche Stärke für Korrekturgläser zu bestimmen, und bei regelmäßigen Untersuchungen kann ein umfassenderes Bild des Fortschreitens von Sehverlust oder anderen Sehproblemen gezeichnet werden. Diese Tests dauern nur etwa 10-20 Minuten und sind sowohl zeiteffizient als auch bequem.

Was können Augenuntersuchungen aufdecken?

Augenuntersuchungen werden am häufigsten mit der Erkennung von Brechungsfehlern in Verbindung gebracht. Sie können jedoch noch viel mehr leisten. Viele Augen- und Sehbeeinträchtigungen beginnen schleichend. Krankheiten wie altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Glaukom und diabetische Retinopathie verursachen in der Regel erst dann spürbare Symptome, wenn sie bereits weit fortgeschritten sind. Alle drei der genannten Erkrankungen können in jedem Alter auftreten, sind aber bei älteren Erwachsenen häufiger. Ein Bericht in der Zeitschrift Investigative Ophthalmology & Visual Science stellt fest, dass AMD in Deutschland die Hauptursache für etwa 50 % aller vermeidbaren Erblindungen ist.

Es ist auch erwähnenswert, dass Augenuntersuchungen für Senioren nicht nur wegen der internen Veränderungen des Körpers wertvoll sind, sondern auch wegen der sich schnell verändernden externen Faktoren, die das Sehvermögen beeinflussen können. An erster Stelle steht der rapide Anstieg der Bildschirmzeit bei älteren Erwachsenen.

Seit den Lockdowns im Jahr 2020 gibt es Hinweise darauf, dass mehr Senioren digitale Transaktionen nutzen. Im Jahr 2022 gaben fast 80 % der Senioren in Deutschland an, häufiger Geräte zu verwenden als vor der Pandemie. Dies hat viele Annehmlichkeiten gebracht, aber es bedeutet auch, dass ihre Augen einem höheren Risiko für Belastung und Erschöpfung ausgesetzt sind. Einige Studien haben sogar eine Verbindung zwischen Augenbelastung und der Entwicklung von Astigmatismus und Myopie hergestellt. Insgesamt können durch eine Untersuchung alle Augenprobleme oder -sorgen erkannt und der Patient mit der erforderlichen Behandlung und wertvollen Ratschlägen versorgt werden, um die Augengesundheit zu verbessern. Für Senioren kann diese Versorgung zu einem komfortableren und aktiveren Lebensstil führen.

STARTSEITE