Reisen

Auszeit vom Job - Entspannen beim Wanderurlaub

  • Redaktion
  • In REISEN
  • 17. November 2024
img
Image by javier alamo from Pixabay

Hohe Anforderungen und Stress führen dazu, dass immer mehr Arbeitnehmer*innen über eine Auszeit vom Job nachdenken.

Nach einem hektischen Arbeitstag gelingt es nur selten, abzuschalten und zu entspannen. Eine berufliche Pause kann eine Möglichkeit sein, sich weiterzuentwickeln oder einfach neue Energie zu tanken. Ein Sabbatical oder eine längere Berufspause sind aus Karrieregründen oder betrieblichen Erforderungen oft nicht möglich. Dabei bietet der ganz normale Urlaub eine Chance, zu entschleunigen und sich zu regenerieren.

Aktivurlaub und Kulturreise miteinander verbinden

Der Arbeitsalltag gleicht häufig einem Wettlauf gegen die Zeit. Termine müssen eingehalten und Verpflichtungen erfüllt werden. Ein strikt organisierter Tagesablauf lässt wenig Spielraum für eigene Pläne, Hobbys und Ideen. Daher ist es ratsam, die Urlaubszeit zu nutzen, um das Tempo zu verlangsamen. Bei Spaziergängen und Wanderungen wird die Schönheit der Natur bewusst wahrgenommen. Ohne an Verpflichtungen zu denken, kann man jeden Augenblick genießen. Über Wiesen und Felder zu laufen, den weichen Sand des Strandes unter den Füßen zu spüren, erinnert an unbeschwerte Kindheitstage. Warum nicht einmal ein schönes Land beim Wandern entdecken? Ein Wanderurlaub in Portugal ist gleichzeitig Aktivurlaub und Kulturreise. Wer die Reiseplanung erfahrenen Wanderexperten wie Orbis Ways anvertraut, muss sich während der Reise selbst um nichts kümmern. Der führende Veranstalter von Wanderreisen in Europa übernimmt die gesamte Organisation inklusive einer individuellen Ausarbeitung der Wanderroute. Das Service- und Leistungs-Angebot von Orbis Ways umfasst zudem die Planung der Übernachtungen sowie den Gepäcktransfer zwischen den einzelnen Wander-Etappen. Übernachtet wird in komfortablen Unterkünften in gemütlichen Hotels oder Landhäusern. Portugal ist für idyllische Strände, Sanddünen, malerische Küstenorte und wunderschöne Küstenrouten bekannt. Günstige klimatische Bedingungen ermöglichen abwechslungsreiche Wanderungen das ganze Jahr über.

Zu Fuß in der Natur unterwegs

Früher lebte man an der Küste Portugals größtenteils vom Fischfang. Heute noch werden in den kleinen Fischerdörfern zwischen Nordportugal und der Algarve Fische und Meeresfrüchte geangelt. Die Wanderung auf der Route der Fischerfolgt einem historischen Fischerpfad. Der Fernwanderweg durch die Region Alentejo zählt zu den schönsten Fernwanderstrecken der Welt. Zu Fuß unterwegs, geht es durch einsame Landschaften und zu paradiesischen, nahezu unberührten Stränden. Die Fischerroute verläuft über eine Entfernung von ca. 75 km im Naturpark Südwest-Alentejo und von dort aus an der Vicentina-Küste. Orbis Ways stellt Teilnehmer*innen einer selbstgeführten Wanderreise ausführliches Kartenmaterial sowie wichtige Informationen und Details zur Route zur Verfügung.

Entschleunigung für Körper und Seele

Je nachdem, wieviel Zeit fürs Wandern zur Verfügung steht, kann der komplette portugiesische Jakobsweg entlang der Küste ab Porto oder einzelne Abschnitte gegangen werden. Start der Wanderung ist die Hafenstadt Porto und das Ziel der abwechslungsreichen Fernwanderung die in Nordspanien gelegene Stadt Santiago de Compostela. Für die ca. 261 km lange Gesamtstrecke werden ca. 13 bis 14 Tage benötigt. Unterwegs entdeckt man herausragende UNESCO-Weltkulturerbestätten und idyllische Dörfer. Wanderungen durch Wälder haben nachweislich einen entspannenden Effekt. Das Grün der Bäume und das Rauschen der Bäche beruhigen Seele und Geist. Wandern im eigenen Tempo auf weniger stark besuchten Wanderwegen entschleunigt. Mit sich selbst im reinen erreicht man das Wanderziel, die historische Stadt Santiago de Compostela mit ihrer einzigartigen Kathedrale.

STARTSEITE