Gesundheit

Die Gefahren digitaler Bildschirme: Wie sich Blaulicht auf Ihre Gesundheit auswirkt

img
Image by sik92 from Pixabay

Während wir digitale Technologien immer mehr in unseren Alltag integrieren, ist es wichtig, sich auch der potenziellen Risiken bewusst zu sein, die sie trotz der vielen Annehmlichkeiten mit sich bringen.

Studien zeigen, dass die allmähliche Zunahme von Nachtbeleuchtung zu einem Anstieg der Blaulichtemissionen beigetragen hat, insbesondere in städtischen Gebieten. Forscher fanden heraus, dass es einen Anstieg von 24,4 % beim Blaulicht gibt, da mehr Natriumdampflampen mit orange-gelbem Licht durch weiße LED-Lampen ersetzt wurden.

Glücklicherweise wurde festgestellt, dass Deutschland und Österreich im Vergleich zu Ländern wie Italien, Rumänien, Irland und Großbritannien am wenigsten betroffen sind. Forscher betonen, dass öffentliche Nachtbeleuchtung Vorteile hinsichtlich der Energieeffizienz sowie einer Reduzierung der Energiekosten und der CO₂-Emissionen bringen kann. Dennoch ist es wichtig, die negativen Folgen nicht zu ignorieren. Mittlerweile wird Blaulicht mit verschiedenen gesundheitlichen Auswirkungen assoziiert – von der Haut bis zu den Augen. 

In diesem Beitrag betrachten wir die schädlichen Auswirkungen digitaler Bildschirme und Blaulicht auf verschiedene Aspekte Ihrer Gesundheit:

Augengesundheit

Einer der bemerkenswertesten Schäden durch Blaulicht ist sein potenzieller Einfluss auf die Augengesundheit. Obwohl die Blaulichtbelastung durch Bildschirme relativ gering im Vergleich zur Sonnenexposition ist, gibt es dennoch Bedenken hinsichtlich langfristiger Auswirkungen auf die Augengesundheit, wie Netzhautschäden und Augenbelastung. Symptome der Augenbelastung sind Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen sowie Nacken- und Schulterschmerzen.

Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Augen und Ihr Sehvermögen vor langer Blaulichtbelastung zu schützen, ist das Tragen einer Blaulichtfilter-Brille. Eine Blaulichtfilter Brille erhöht den Sehkomfort bei der Nutzung digitaler Geräte und filtert das blau-violette Licht, das sowohl drinnen als auch draußen auftritt. Der Online-Händler Brille24 bietet eine Auswahl an Blaulichtfilter-Brillen wie Fargo und Claire an, die mit Korrekturgläsern ausgestattet werden können, falls Sie eine Sehkorrektur benötigen. Neben dem Tragen einer Blaulichtfilter-Brille können Sie auch digitale Schutzfunktionen nutzen, wie sie in modernen Smartphones integriert sind. Neue Samsung Galaxy-Modelle verfügen über automatische Funktionen zur Steuerung des eingebauten Blaulichtfilters, um die Augenbelastung zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Schlafrhythmus

Eine weitere Möglichkeit, wie Blaulicht die Gesundheit beeinträchtigt, ist die Schlafqualität. Neben der Augenbelastung ist Blaulicht dafür bekannt, die Melatoninproduktion zu beeinflussen, was Ihre Schlafqualität und den zirkadianen Rhythmus des Körpers stört. Langfristig kann die Störung des zirkadianen Systems auch zu Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs und kognitiven Störungen führen.

Eine Studie über die Auswirkungen von Blaulicht auf die Schlafqualität zeigte, dass eine Stunde Smartphone-Nutzung vor dem Schlafengehen zu verzögertem Einschlafen und Schlafmangel führt. Dies kann nicht nur den Schlaf erheblich beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass Sie sich beim Aufwachen schlechter fühlen und einen negativen Start in den Tag haben. In Studien bei älteren Erwachsenen wurden nach nächtlicher Smartphone-Nutzung Schlaflosigkeit, schlechte Schlafqualität und erhöhte Müdigkeit am nächsten Tag festgestellt. Versuchen Sie daher, Ihre Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen zu reduzieren und mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen keine Bildschirme mehr anzuschauen. 

Hautgesundheit

Schließlich wird eine verlängerte Blaulichtbelastung auch mit schädlichen Auswirkungen auf die Haut in Verbindung gebracht. Die Berliner Dermatologin Dr. Yael Adler erklärte, dass intensive Blaulichtbelastung die Produktion freier Radikale fördern und somit die Hautalterung beschleunigen kann. Dies wird häufig bei Menschen beobachtet, die lange am Computer arbeiten. Obwohl die Auswirkungen deutlich geringer sind als die der Sonnenstrahlung, sind sie dennoch besorgniserregend.

Studien haben auch gezeigt, dass Blaulicht Entzündungen und die Hautbarriere beeinflussen kann, was sich auf die Erneuerung und Reparatur der Zellen auswirkt. Dies trägt wesentlich zur Entstehung von Falten und anderen Zeichen der Hautalterung bei. Während Forscher betonen, dass die Belastung durch künstliches Blaulicht im Vergleich zu den Emissionen der Sonne relativ sicherer ist, ist es dennoch ratsam, die Bildschirmzeit, wenn möglich, zu reduzieren. Einige Menschen tragen sogar drinnen Sonnenschutz, wenn sie lange vor dem Bildschirm arbeiten, um die Blaulichtbelastung zu verringern. Der Sun D'Or ist eine erschwingliche und hochwertige Wahl mit SPF30 für den Innenbereich und hilft dabei, sich vor Blaulicht zu schützen. Besonders praktisch ist, dass das Aufsprühen weder fettig wirkt noch weiße Rückstände hinterlässt und den ganzen Tag Schutz bietet.

STARTSEITE