Gesundheit

Interview mit Nicole Bongartz zu ihrem Buch „Me Yoga“

img

.

Ihr neues Buch trägt den Titel „ME YOGA“. Was war Ihre Inspiration für dieses Buch und welche Botschaft möchten Sie Ihren Leser:innen mitgeben?
Yoga war von jeher ein Weg der Transformation – ein Mittel, um bewusst das Leben zu verändern und ihm eine neue Richtung zu geben. Meine Inspiration für „ME YOGA“ liegt darin, den ursprünglichen, kraftvollen Ansatz des Yoga wieder in den Vordergrund zu rücken, statt ihn nur als Mittel zur Steigerung der Beweglichkeit zu nutzen.
„ME YOGA“ steht für einen Weg hin zu authentischer Selbstliebe, Selbstrespekt und der Entdeckung der eigenen Einzigartigkeit. Es soll den Leser:innen vermitteln, dass Yoga sehr persönlich ist und für jeden Menschen anders aussehen kann. Die Botschaft ist klar: Finde zu dir selbst, folge deiner inneren Kraft und transformiere dein Leben – von innen heraus.

Sie sind schon lange in der Yogaszene aktiv und haben sich einen Namen als Yogalehrerin gemacht. Können Sie uns einen Einblick in Ihre bisherigen Erfahrungen geben und welchen Einfluss diese auf Ihr Buch hatten?
Nach über 20 Jahren intensiver Yoga-Praxis und Unterricht hat mich dieser Weg nachhaltig geprägt. Als Yogalehrerin weiß ich: Man kann andere nur authentisch unterrichten, wenn man selbst den Weg lebt – „you have to walk the talk“.
Besonders in einer großen Lebenskrise habe ich die transformative Kraft des Yoga für mich neu entdeckt. Durch den bewussten Einsatz von Yoga-Tools gelang es mir, den Weg aus dieser Krise zu finden. Diese tiefgreifenden Erfahrungen und mein persönlicher Wandel bilden den Kern von „ME YOGA“ und fließen in jedes Kapitel des Buches ein.

Sie verbinden in „ME YOGA“ die Praxis des Yogas mit der Kraft der Manifestation. Können Sie uns kurz erklären, was genau hinter dieser Methode steckt und wie sie funktioniert?
Grundsätzlich geht es darum, durch Yoga wieder in die eigene Freude und authentische Kraft zurückzufinden – und diese innere Stärke bewusst zu manifestieren. Die zentrale Frage lautet: Wer bin ich, wenn ich mich von gesellschaftlichen Erwartungen, alten Mustern und hinderlichen Persönlichkeitsschichten befreie?
Die Methode basiert auf der Annahme, dass wir, wenn wir unserer wahren Freude folgen und entsprechend handeln, genau das Leben anziehen, das wirklich zu uns passt. Ich habe hierfür einen eigenen Zyklus entwickelt, der das traditionelle Chakren-System des Yoga mit gängigen Manifestationsansätzen verknüpft – allerdings mit einem klaren Fokus auf den Körper. Denn wir wissen: Damit Veränderung nachhaltig ist, muss sie auch körperlich verankert werden.

Inwiefern unterscheidet sich Ihre Methode von anderen bekannten Ansätzen in der Yoga- oder Persönlichkeitsentwicklungswelt?
Maßgeblich für meine Methode ist, dass ich Yoga und Persönlichkeitsentwicklung nicht als getrennte Disziplinen betrachte – vielmehr sind sie zwei Seiten derselben Medaille. Zwar mag sich das Vokabular oder der historische Ursprung unterscheiden, doch vieles, was die klassische Yoga-Philosophie bereits vor Jahrhunderten gelehrt hat, finden wir heute im Coaching, in der Therapie oder in modernen Persönlichkeitsentwicklungsansätzen wieder.
Der entscheidende Unterschied meines Ansatzes liegt darin, dass ich bewusst die mentalen und emotionalen Techniken mit intensiver Körperarbeit verbinde. So integriere ich alle Ebenen des menschlichen Seins – was über rein intellektuelle oder rein spirituelle Ansätze hinausgeht – und schaffe einen ganzheitlichen Ansatz, der authentisch und praktisch erlebbar ist.

Immer mehr Führungskräfte entdecken Yoga und Achtsamkeit für sich. Wie können Yoga und Manifestation speziell im Business-Kontext hilfreich sein?
Ich bin überzeugt, dass die ganze Welt davon profitieren wird, wenn mehr Führungskräfte Yoga und Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren. Diese Praktiken sind nicht nur wirksame Instrumente zur Linderung akuter Symptome wie Bluthochdruck oder Schlafstörungen, sondern vor allem auch präventiv.
Yoga und Achtsamkeit lehren uns, mit Stresssituationen besser umzugehen, klare Grenzen zu setzen und uns energetisch vor dem Übermaß äußerer Einflüsse zu schützen. Sie helfen uns, immer wieder zu unserer eigenen Wahrheit zurückzufinden. Werden diese Fähigkeiten verinnerlicht, können viele Stresssymptome bereits im Keim erstickt werden – noch bevor sie sich langfristig negativ auswirken.

Viele Unternehmer:innen stehen heute unter enormem Druck. Können Elemente Ihrer Methode dabei helfen, Stress zu reduzieren und gleichzeitig die berufliche Zielerreichung zu fördern?
Unbedingt, absolut!!!
Oft entsteht der enorme Druck im Business, weil wir uns von äußeren Erwartungen leiten lassen und dabei den Blick für unsere eigenen Bedürfnisse und Ziele verlieren. Wir wollen gemocht werden, was uns innerlich zerrissen zurücklässt und unsere Positionierung erschwert.
Hier setzt meine Methode an: Indem wir lernen, den täglichen Stress und die Anforderungen klar zu analysieren – also herauszufinden, was wirklich zu uns passt und was überholt ist – können wir gezielt neue Wege gehen. Mit Hilfe von Yoga, Journaling und dem Ansatz von “ME YOGA” schaffen wir es, unsere innere Balance wiederzufinden. Das führt nicht nur zu einer spürbaren Stressreduktion, sondern fördert auch die Klarheit und Zielstrebigkeit im beruflichen Handeln.

Welche persönlichen Erfahrungen haben sie dazu bewegt, sich mit dem Thema Manifestation zu beschäftigen?
Meine persönliche Manfiestartionsgeschichte basiert auf einer tiefen Niederlage – denn wie so oft lernen wir am meisten, wenn wir scheitern. Vor etwa drei bis fünf Jahren stand ich an einem echten Nullpunkt in meinem Leben. Ich verlor eine große Liebe, meine Studios liefen nicht gut und ich litt an körperlichen Symptomen, die in keinster Weise zu dem Leben passten, das ich als Yogalehrerin führen wollte.
In dieser schwierigen Zeit nahm ich viele gute Hilfen von außen in Anspruch, kehrte intensiver zum Yoga zurück und begann, mich auch mit Manifestationen auseinanderzusetzen. Ich besuchte diverse Coaching-Ausbildungen und Seminare, in denen ich lernte, dass echte Transformation aus der Konfrontation mit den eigenen Tiefpunkten entsteht. Aus dieser Phase, in der ich meinen inneren Kompass neu justierte, entstand schließlich ME YOGA. Diese Methode verbindet die Kraft des Yoga mit der Praxis der Manifestation, um in herausfordernden Zeiten wieder zu sich selbst zu finden und authentisch zu wachsen.
Für mich bedeutet Manifestation also, aus Niederlagen zu lernen und sich immer wieder neu zu positionieren – ganz im Einklang mit der eigenen inneren Wahrheit.

In Ihrem Buch und Ihrer Arbeit als Yogalehrerin und Unternehmerin, was sind die wichtigsten unternehmerischen Werte, die Sie selbst vertreten und weitergeben möchten?
Ein zentraler Bestandteil meiner Methode ist es, die eigene Authentizität mithilfe einer klaren Werte-Kodierung zu identifizieren. Für mich persönlich stehen dabei Werte wie Wachstum, Wahrheit, Kreativität und auch Abenteuer im Vordergrund. Diese Werte helfen mir, jede unternehmerische Entscheidung zu hinterfragen: Trägt sie zu meinem persönlichen Wachstum bei? Entspricht sie meiner inneren Wahrheit und ist sie integer zu dem, was ich verkörpere? Bietet sie einen kreativen Ansatz und verspricht sie ein gewisses Abenteuer – also einen Nervenkitzel, der den Alltag durchbricht und Veränderungen ermöglicht?
Auch wenn Abenteuer nicht zu den klassischen unternehmerischen Werten gehört, finde ich, dass es wichtig ist, diesen Aspekt zu berücksichtigen. Denn nur wenn man mutig genug ist, Neues auszuprobieren und sich auf Veränderungen einzulassen, kann man wirklich authentisch sein und sich dort positionieren, wo man als Unternehmer:in hingehört. Werte können also sehr unterschiedlich sein, doch sie sind für mich das Fundament, um sowohl berufliche als auch persönliche Entscheidungen klar zu evaluieren und damit langfristig erfolgreich zu sein.

Gibt es eine einfache Übung aus Ihrer Methode, die Sie Einsteiger:innen empfehlen würden, die diese Ansätze in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten?
Ja, ich empfehle Einsteiger*innen eine sehr einfache, aber kraftvolle Übung, die in meiner Methode fest verankert ist. Sie dauert höchstens zwei Minuten und geht folgendermaßen:
1. einen ruhigen Ort finden: Setzen Sie sich an einen stillen, ungestörten Ort und schließen Sie die Augen.
2. Erinnerung abrufen: Erinnern Sie sich an einen Moment, in dem Sie absolute Freiheit und intensives Glück empfunden haben. Lassen Sie diese Erinnerung so klar und lebendig werden, dass Sie den ganzen Körper damit erfüllen.
3. Ankern mit einem Mudra: Sobald Sie dieses Gefühl voll spüren, verankern Sie es bewusst – beispielsweise durch das Chin Mudra. Dabei führen Sie den Daumen und den Zeigefinger zusammen. Diese Berührung fungiert als Anker, sodass Sie in stressigen oder beengenden Situationen später einfach das Mudra ausführen können, um sich an dieses Gefühl von Freiheit zurückzuversetzen.
4. Anwendung im Alltag: Wenn Sie sich irgendwann wieder unfrei oder unter Druck fühlen, erinnert Sie das Ausführen des Mudras daran, wie sich echte Freiheit anfühlt. So können Sie besser mit neuen Herausforderungen umgehen.

Diese Methode ist nicht nur unkompliziert, sondern verbindet in einem kurzen Moment Achtsamkeit, Selbstreflexion und eine physische Ankerung der positiven Emotion – ideale Bausteine für einen resilienteren Umgang mit Stress.

Was sind ihre nächsten Pläne, beruflich oder privat?
Beruflich arbeite ich gerade an einem Online-Seminar – einem 8-Wochen-Programm zu ME YOGA. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Yoga und Manifestation fest in ihren Alltag integrieren möchten, um große Ziele zu erreichen, die sie bisher mit den üblichen Methoden nicht umsetzen konnten. Ich plane, diesen innovativen Ansatz im Frühjahr auf den Markt zu bringen und damit meine Marke weiter zu etablieren.

Privat stehe ich vor einem neuen Abenteuer: Ich suche einen Camper-Van, mit dem ich zusammen mit meinen Kindern diesen Sommer entweder durch Südeuropa oder auch ein wenig durch Südosteuropa reisen und die Freiheit des Unterwegsseins erleben kann. Dieses Vorhaben verbindet meinen beruflichen Innovationsgeist mit meiner persönlichen Leidenschaft für Abenteuer und Freiheit – zwei Werte, die in meinem Leben und meiner Arbeit eine zentrale Rolle spielen.

Vielen Dank für das inspirierende Interview Frau Nicole Bongartz

STARTSEITE