Panorama

Die Geschichte der künstlichen Intelligenz in der Gaming-Branche

img
Image by Gerd Altmann from Pixabay

.

Die Anfänge der künstlichen Intelligenz, kurz KI genannt, liegen schon weiter zurück als die meisten im heutigen Boom erwarten würden. Aktuell dreht sich in fast allen Bereichen von der Autoindustrie bis zum normalen Bürojob alles um die KI. Das macht natürlich auch nicht vor der Welt des Glücksspiels halt.

Auch dort kommen schon lange Programme zum Einsatz, die man ursprünglich als künstliche Intelligenz bezeichnet hat. Falls Sie im VulkanSpiele Casino spielen, werden die Spielergebnisse zwar rein zufällig ermittelt, aber alles andere hat die KI bereits fest im Griff. Am wichtigsten sind dabei die Sicherheitssysteme, einerseits für Zahlungen und andererseits zum Schutz der Spieler. Die KI erkennt sofort Unregelmäßigkeiten und Gefahren und hilft, diese zu vermeiden.

Das alles hat gerade im Gaming seine Ursprünge bereits in den 70er-Jahren. Denn selbst das einfache Spiel Pong aus dem Jahr 1972 oder später Space Invaders im Jahr 1978 reagierten auf den Spieler mithilfe von KI-Programmen. Diese waren zugegeben noch relativ einfach im Vergleich zu der heutigen Software von OpenAI. Aber es war schon eine Form von künstlicher Intelligenz.

Die Weiterentwicklung der KI im Gaming

Natürlich muss man heute über die Bemühungen der KI in Pong schmunzeln, denn mit den Gegnern in modernen Spielen wie Half-Life aus 1998 oder Halo 2 aus dem Jahr 2004 hatte das wenig zu tun. Auch die Spielautomaten könnten im Casino online Deutschland und seine Spieler nicht begeistern, wenn da nicht eine bessere KI am Werk wäre. Die heutige KI analysiert nicht nur die Gegner, nämlich die Spieler, genauer, sondern reagiert auch viel komplexer.

Bei den modernen NPCs setzt sich das Ganze fort und wird gerade in unserer Zeit zur Perfektion weiterentwickelt. Die künstlichen Charaktere, die NPCs, agieren heute fast wie echte Menschen, die tatsächlich in einer virtuellen Welt leben.
Sie sprechen mit dem Spieler und auch untereinander keine vorgegebenen Phrasen mehr, die sich immer wieder wiederholen. Die modernen NPCs erfinden spannende Geschichten und handeln wie echte Dorfbewohner oder was auch immer sie gerade darstellen. Das bietet dem Spieler ein unfassbar realistisches Spielerlebnis.

Ganz zu schweigen davon, dass die Spiele heute den Schwierigkeitsgrad perfekt an die Spieler anpassen können. Der Spieler bestimmt am Anfang, ob das Spiel mehr auf Abenteuer und Geschichte oder mehr auf Kämpfe und Action ausgelegt werden soll. Entsprechend entwickelt sich das Geschehen komplett personalisiert für jeden Einzelnen.

Generative KI in Spielen

Ein weiterer Schritt wurde mit der generativen künstlichen Intelligenz gemacht, indem die Welten in den Spielen ebenfalls automatisch entwickelt werden. Doch das war nur der Anfang, mit unendlichen Galaxien in Spielen wie No Man’s Sky. Auch die Spiele selbst können schon von der KI allein entwickelt werden.
Einerseits können Entwickler Module durch bloße Sprachanweisungen, die Prompts, komplett programmieren lassen. Andererseits wurden auch schon Spiele wie Oasis vollständig von der KI programmiert und erreichen damit einen weiteren Meilenstein in der Branche.

Das Gleiche gilt auch für Spielautomaten in Online Casinos, die von Grund auf KI-generiert werden können. Aber auch neue Versionen bestehender Spiele erfordern nur noch ein paar Prompts und schon spielen sie mit neuen Symbolen, Gewinnfunktionen und Auszahlungstabellen einen neuen Slot.

Die Zukunft der KI im Gaming

Die Unterstützung in der Spielprogrammierung bringt viele Vorteile wie unfassbar schöne Grafiken, immer besser werdende Anti-Cheat-Systeme und unendliche Welten mit lebensechten NPCs. Gleichzeitig werden wir noch sehen, wie es mit den Themen Urheberrechte, Datenschutz und menschliche Kreativität mit der KI weitergeht.

STARTSEITE