Nahost

UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen

img
AFP-Journalist Dylan Collins nach dem Angriff Bild: AFP

Der tödliche israelische Angriff auf eine Gruppe von Journalisten im Südlibanon im Oktober 2023 war nach der Auffassung von UN-Sonderberichterstatter Morris Tidball-Binz ein Kriegsverbrechen.

Der tödliche Angriff der israelischen Armee auf eine Gruppe von Journalisten im Südlibanon im Oktober 2023 war nach Auffassung eines UN-Sonderberichterstatters ein Kriegsverbrechen. Es sei ein "geplanter, gezielter und doppelter" Angriff der israelischen Armee und damit "ein klarer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht, ein Kriegsverbrechen" gewesen, sagte der UN-Sonderberichterstatter zu extralegalen, summarischen und willkürlichen Hinrichtungen, Morris Tidball-Binz, am Freitag bei einer Pressekonferenz in Beirut.

Bei dem Beschuss am 13. Oktober war der Reuters-Videoreporter Issam Abdallah getötet worden. Sechs weitere Journalisten wurden bei insgesamt zwei Explosionen verletzt: die Fotografin der Nachrichtenagentur AFP, Christina Assi, und ihr Videokollege Dylan Collins, zwei Mitarbeiter des Fernsehsenders Al-Dschasira sowie zwei weitere Reuters-Journalisten. Assi wurde schwer verletzt, ihr musste das rechte Bein amputiert werden.

Nach einer AFP-Recherche wurden die Journalisten wahrscheinlich von einem 120-Millimeter-Panzergeschoss getroffen, das in der Region allein von der israelischen Armee verwendet wurde. Die beiden Angriffe erfolgten der Recherche zufolge im Abstand von 37 Sekunden, die Geschosse schlugen wenige Meter voneinander entfernt ein. Die Experten schließen daher aus, dass es sich um einen versehentlichen Beschuss handelte. 

Die israelische Armee hatte den Vorwurf zurückgewiesen, sie habe auf die Journalisten gezielt. Die Angriffe seien in einer "aktiven Kampfzone" erfolgt, erklärte sie damals.

Unmittelbar nach dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 hatte die Hisbollah-Miliz, deren erklärtes Ziel die Vernichtung Israels ist, mit regelmäßigen Raketenangriffen aus dem Libanon eine zweite Front gegen Israel eröffnet. Die israelische Armee reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon, bei denen am 13. Oktober die Gruppe von Journalisten getroffen wurde. 

STARTSEITE