Panorama

Die 80er-Jahre – Das große Wimmelbuch von Walkman bis Wimbledon von Marian Meinhardt-Schönfeld

  • Redaktion
  • In PANORAMA
  • 17. Oktober 2024
img
Die 80er-Jahre – Das große Wimmelbuch von Walkman bis Wimbledon von Marian Meinhardt-Schönfeld

Mit „Die 80er-Jahre – Das große Wimmelbuch von Walkman bis Wimbledon“ bringt Marian Meinhardt-Schönfeld eine faszinierende Hommage an ein Jahrzehnt, das für viele unvergessliche Erinnerungen und kulturelle Meilensteine bereithält.

Dieses großformatige Wimmelbuch, das mit einer Vielzahl von liebevollen Illustrationen und detailreichen Szenen besticht, ist nicht nur eine visuelle Zeitreise, sondern auch eine Erkundung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen der 1980er-Jahre. Endlich ein Wimmelbuch, dass Kindern und erwachsenen Kindern gleichermaßen Freude bereitet.

Eine bunte Zeitreise

Meinhardt-Schönfeld gelingt es meisterhaft, das Lebensgefühl der 80er-Jahre einzufangen. Auf jeder Seite begegnen den Lesern ikonische Symbole dieser Ära: vom Walkman, der das Musikhören revolutionierte, über die ersten Videospiele, die in die Wohnzimmer einzogen, bis hin zu den großen sportlichen Ereignissen wie dem Wimbledon-Sieg von Boris Becker. Die bunten Wimmelbilder laden dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen und Details zu entdecken, die für viele Leser nostalgische Emotionen hervorrufen.

Kulturelle und wirtschaftliche Perspektiven

Doch das Buch geht über das bloße Nostalgiegefühl hinaus. Die 80er-Jahre waren auch ein entscheidendes Jahrzehnt für die Weltwirtschaft, und Meinhardt-Schönfeld schafft es, diese Zusammenhänge geschickt zu verknüpfen. Die wirtschaftlichen Umbrüche, die durch technologische Innovationen und den Aufstieg des Konsumverhaltens geprägt waren, finden ihren Platz in den lebendigen Illustrationen.

Die Einführung des Personal Computers und der Aufstieg von Marken wie Sony und Apple werden in den Kontext der kulturellen Veränderungen gestellt. So zeigt das Buch, wie sich die Gesellschaft wandelte – von der Massenproduktion bis hin zu individuellen Konsumvorlieben. Diese Verbindung von Kultur und Wirtschaft macht das Buch für Leser, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, besonders interessant.

Unterhaltung und Bildung in einem

Mit einem gekonnten Mix aus Informationen und unterhaltsamen Anekdoten schafft Meinhardt-Schönfeld einen lehrreichen Rahmen. Die kurzen Texte von Katja Baier, die die Illustrationen begleiten, bieten spannende Einblicke in die damaligen Trends, Technologien und Ereignisse, ohne den Leser zu überfordern. Die Kombination aus Wimmelbuch und Sachbuch ermöglicht es, Wissen auf eine ansprechende Weise zu vermitteln. Durch kleine Quiz-EInheiten zwischendurch kann man sogar sein Wissen auf die Probe stellen.

Fazit

"Die 80er-Jahre – Das große Wimmelbuch von Walkman bis Wimbledon" ist ein liebevoll gestaltetes Werk, das sowohl Nostalgiker als auch jüngere Leser anspricht. Marian Meinhardt-Schönfeld gelingt es, das Jahrzehnt nicht nur als eine Ära voller bunter Erinnerungen darzustellen, sondern auch als einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte von Kultur und Wirtschaft. So bietet es nicht nur die Möglichkeit in Erinnerungen zu Schwelgen und sich auf amüsante Art und Weise zu informieren, sondern ebenso eine wundervolle Möglichkeit mit den Kindern oder Enkelkindern in den Seiten zu blättern und sich auf eine gemeinsame Reise in die Vergangenheit zu begeben.

Insgesamt ist dieses Wimmelbuch eine wunderbare Mischung aus Unterhaltung und Bildung, das den Leser einlädt, die 80er-Jahre neu zu entdecken – und dabei viel über die Verbindungen zwischen Kultur und Wirtschaft zu lernen. Ein absolutes Muss für alle, die ein Stück Zeitgeschichte in Händen halten möchten.

STARTSEITE